Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • Epilepsie und Depression
  • Epilepsie-Ambulanzen
  • Ich war nie so richtig krank
  • 30 Jahre St. Martin Regensburg
  • 10 Jahre Gemeinschaftsinitiative Epilepsie
  • Familienwochenende Hessen
  • Treffpunkt für Eltern epilepsieranker Kinder
  • ConSozial Nürnberg
  • Filmreihe Regensburg
  • Epilepsie-SHG Deggendorf
  • Notfallnummer Handy
  • Förderverein Epilepsie
  • Jahrestagung 2009
  • Was ist uns Hirschberg wert
  • Buchprojekt: Familie und Epilepsie
  • Leserbrief
  • Nachrufe
  • Rezensionen
  • Schwarzes Brett

    ÜBERBLICK

  • Epilepsie und Depression

    „Nach jedem Anfall traue ich mir über Wochen nichts mehr zu":

    Über einhundert Interessierte folgten der Einladung der EpilepsieBeratung in München, die im November 2008 ein Symposion zum Thema "Epilepsie und Depression" ausrichtete.  
    mehr ...

  • Epilepsie-Ambulanzen

    Betreuung von Epilepsiekranken in Krankenhausambulanzen und verwandten Einrichtungen

    Medizinische und soziale Therapie verhalten sich so zueinander, dass Heilung zwar nur durch eine medikamentös erzielte Anfallsfreiheit ermöglicht, oft aber erst durch eine Veränderung der sozialen Situation endgültig verwirklicht wird. D. Janz Epilepsieambulanz als Institution 1962 
    mehr ...

  • Ich war nie so richtig krank

    Bigga Rodeck hat ein Diplom in Sozialpädagogik, ein Diplom in Informatik, eine Agentur für Unternehmenskommunikation in Ratingen – www.CompuSense.de - und hatte von ihrem 13. bis zu ihrem 27. Lebensjahr epileptische Anfälle, zeitweise mehrmals am Tag, große und kleine Anfälle, bunt gemischt. 
    mehr ...
  • 30 Jahre St. Martin Regensburg

    Das Regensburger Kinderzentrum St. Martin der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V. feierte Ende September 2008 einen runden Geburtstag: Mit über 30 Jahren ist es nach München das zweitälteste Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) in Bayern. 
    mehr ...
  • 10 Jahre Gemeinschaftsinitiative Epilepsie

    Vor zehn Jahren wurde die Gemeinschaftsinitiative Epilepsie von Mitarbeitern verschiedener Pharmafirmen in Zusammenarbeit mit Krankenkassen ins Leben gerufen. Ziel der Gemeinschaftsinitiative ist es, die Erkrankung Epilepsie „bekannter“ zu machen und die Stigmatisierung der Betroffenen abzubauen. 
    mehr ...
  • Familienwochenende Hessen

    Unser Kind hat Epilepsie – Wer oder was hilft uns weiter?
    Wir hatten schon letztes Jahr an der Famoses-Schulung in Herbstein teilgenommen und somit war uns klar, dass auch dieses Wochenende eine runde Sache wird. Und so war es dann natürlich auch. 
    mehr ...
  • Treffpunkt für Eltern epilepsieranker Kinder

    Eine Selbsthilfegruppe zu gründen, ist immer eine aufregende Angelegenheit. Und vor dem ersten Treffen bewegen wohl jeden Initiator, jede Initiatorin Fragen wie diese: 
    mehr ...
  • ConSozial Nürnberg

    LV Epilepsie Bayern e.V. – erneut mit dabei
    Die Fachmesse ConSozial, die am 5. und 6. November 2008 in Nürnberg ihr zehntes Jubiläum feierte, erreichte eine neue Rekordmarke: 4.700 Führungs- und Fachkräfte waren gekommen (10 % mehr als im Vorjahr), um sich auf rund 4.400 Quadratmetern (und damit auf über 240 Quadratmetern mehr als im letzten Jahr) bei 281 Ausstellern (+17% im Vergleich zu 2007) über Zukunftsperspektiven für Soziale Arbeit und Pflege zu informieren. 
    mehr ...
  • Filmreihe Regensburg

    „Ich glaube, es ist wichtig, diese Geschichte immer wieder zu erzählen“: Lernen, Epilepsie ohne Schrecken zu erleben
    Petra Klein, Leiterin der Epilepsie Beratung Regensburg der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V., will die breite Öffentlichkeit für das Tabuthema Epilepsie sensibilisieren. Verglichen mit anderen Krankheitsbildern, bestehen Informationsdefizite, Unwissen und Berührungsängste. 
    mehr ...
  • Epilepsie-SHG Deggendorf

    Unsere SHG war dieses Jahr zum vierten Mal am „Bunten Markt“ in Deggendorf vertreten. Der „Bunte Markt“ ist ein vorweihnachtlicher Markt, der vom „Dritte Welt Laden“ in Deggendorf veranstaltet wird. 
    mehr ...
  • Notfallnummer Handy

    Die Vereine des Rettungswesens haben sich an das Gesundheitsamt gewandt, mit der Bitte folgende Idee zu verbreiten, die ich nur unterstützen kann:

    Bei Unfällen haben die meisten Verunfallten ein Handy bei sich. Die Rettungssanitäter könnten somit eine Person benachrichtigen, wissen aber nicht, welche der vielen Nummern sie wählen sollten. 
    mehr ...

  • Förderverein Epilepsie

    Der Förderverein Epilepsie ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Seit 1995 unterstützen und fördern wir finanziell: 
    mehr ...
  • Jahrestagung 2009

    Wochenendseminar vom 19. bis 21. Juni 2009

    Exerzitien- und Bildungshaus Schloss Hirschberg, Altmühltal  
    mehr ...

  • Was ist uns Hirschberg wert

    Unsere Jahrestagung in Schloss Hirschberg ist uns über viele Jahre hinweg, seit 2002, zu einer lieben Tradition geworden. Sie trägt immer wieder viel dazu bei, dass die Epilepsie-Selbsthilfe in Bayern einen familiären Zusammenhalt bekommt und diesen erhält. 
    mehr ...
  • Buchprojekt: Familie und Epilepsie

    Das letzte Jahr war nicht das Beste für uns. Unser Familienleben geriet völlig aus den Fugen, als unser dreijähriger Sohn plötzlich Epileptiker wurde. Wir waren völlige Anfänger im Hinblick auf diese Krankheit. Wir wurden vom Fachjargon erschlagen und mussten Entscheidungen fällen, von deren Auswirkungen wir auf lange Sicht keine Ahnung hatten. 
    mehr ...
  • Leserbrief

    Hallo und guten Tag,

    ich möchte mich recht herzlich für die (super schnelle) Zusendung ihres Buches bedanken. Ich habe es mit großer Begeisterung gelesen und werde es noch Heute meinem Bruder weitergeben. Er hatte mit 15 seinen 1.Grand-Mal und seit her sind wir/ich froh für jede Hilfe bzw. Erfahrungsaustausch mit Betroffenen. 
    mehr ...
  • Nachrufe

    Die Essener Epilepsie-SHG ist fassungslos über den Tod von Helmut Schmidt, der am 11.11. 2008 nach schwerer Krankheit verstorben ist.

    Ursula Tämmler wurde am 4. Oktober 1946 in Schönwald in Oberfranken geboren. In ihrem 6. Lebensjahr erkrankte sie nach einer Impfung an Epilepsie. 
    mehr ...
  • Rezensionen

    Epilepsie-Adressen 2008/2009

    Hallo, ich bin PAUL und habe EPILEPSIE...

    epiKurier-Sonderausgabe „Epilepsie und Info“

    Reinicke, Peter: Sozialarbeit im Gesundheitswesen: Geschichte, Dokumente, Lebensbilder. 
    mehr ...
  • Schwarzes Brett

    Nicht mehr im Internet: www.epilepsiecity.de

    Infotelefon der BAGP (= Beratung und Aufklärung zur Gesundheit der PatientInnen)

    Neue Selbsthilfegruppe in Nürnberg  
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche