Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • Niemals geht man so ganz
  • „...und es beginnt ein neues Leben!“
  • DOWNsideUP – ein Fotografieprojekt
  • Arzneimittel-Nebenwirkungen melden
  • Verdiente Ehrung in Augsburg
  • Festhalten & Loslassen
  • Fotoausstellung in Schweinfurt
  • Tuberöse Sklerose
  • Beratungsstelle Nürnberg: Neuer Mann an Bord
  • Oberfranken: Gemeinsam online
  • Internetportal "dasGehirn.info"
  • MOSES - informativ und wichtig!
  • „Jahreszeiten-Cafe“
  • „Epilepsie ab 50“
  • Jahrestagung Hirschberg 2013
  • Optimierte Versorgung von Patienten mit Epilepsie
  • Bart ab für guten Zweck
  • Ratgeber „Epilepsie & Soziales“
  • Mozart als Alternativtherapie?!
  • Verlagsverzeichnis 2013
  • Rezensionen
EpiKurier PDF-Version 1/2013

Leitet Herunterladen der Datei einPDF-Version

    ÜBERBLICK

  • Niemals geht man so ganz

    Renate Windisch verabschiedet sich als 1. Vorsitzende beim LV Bayern
    Bei der letzten Mitgliederversammlung ging eine zwei Jahrzehnte währende Ära zu Ende. 
    mehr ...
  • „...und es beginnt ein neues Leben!“

    Zusammenfassung einer Studie zur Veränderung der innerweltlichen Situation von Familien durch die Geburt eines behinderten Kindes

    Am 28. Februar 1992 änderte sich mein Leben schlagartig. Am Vortag wurde mein erstes und einziges Kind geboren. 36 Stunden nach der Geburt teilte man meinem Mann und mir technokratisch und lapidar mit, dass Veronika wahrscheinlich kein Gehirn besäße. 
    mehr ...
  • DOWNsideUP – ein Fotografieprojekt

    Passauer Fotohandstand für den guten Zweck

    Am 11.11.2012, ging es in Passau richtig zur Sache: Das Fototeam um Andrea Krallingers und Xavier Escaleres gemeinsames Projekt für mehr Aufmerksamkeit für Epilepsie stellte an diesem Vormittag die Welt auf den Kopf. 
    mehr ...
  • Arzneimittel-Nebenwirkungen melden

    Das Paul-Ehrlich Institut (PEI) und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfARM) haben jetzt die Testphase eines Internetportals gestartet. Es ermöglicht Patienten und deren Angehörigen, Nebenwirkungen von Arzneimitteln (auch UAW genannt, d.h. unerwünschte Arzneimittelwirkungen) direkt bei den Behörden zu melden. Ziel dieses Projekts ist es, die frühzeitige Erkennung unbekannter Nebenwirkungen weiter zu verbessern. 
    mehr ...
  • Verdiente Ehrung in Augsburg

    Stefan Kluger, seit 1992 Leiter der dortigen Epilepsie-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, erhielt am 28. Januar 2013 das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. 
    mehr ...
  • Festhalten & Loslassen

    Erfolgreiches Elternseminar in Nürnberg

    Im Oktober 2012 fand in der Psychosozialen Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie in Nürnberg ein Elternseminar zu dem Thema „Gib mir Halt - Lass mich los“ statt. 
    mehr ...
  • Fotoausstellung in Schweinfurt

    In einem Fotoworkshop haben sich junge Leute, die selbst erkrankt sind, auf kreative und künstlerische Weise dem Thema Epilepsie angenähert und ihre ganz individuellen Erfahrungen mit der Erkrankung in Fotografien eingefangen. 
    mehr ...
  • Tuberöse Sklerose

    Die Tuberöse Sklerose (TSC) ist eine vererbte Erkrankung, deren Charakteristikum eine Bildung von meist gutartigen Tumoren, den so genannten Hamartomen, in fast allen Organen des Körpers ist. Aber auch Hautveränderungen und andere Symptome tragen zur Diagnosestellung der Tuberösen Sklerose bei. 
    mehr ...
  • Beratungsstelle Nürnberg: Neuer Mann an Bord

    Nachdem Daniela Grießinger ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin der Psychosozialen Beratungsstelle für Menschen mit Epilepsie in Nürnberg Ende Dezember 2012 beendet hat, ist seit Anfang Januar ihr Nachfolger im Einsatz. 
    mehr ...
  • Oberfranken: Gemeinsam online

    Selbsthilfegruppen und Beratungsstelle starten gemeinsame Internetseite

    Seit 1. Januar 2013 sind die Epilepsie-Selbsthilfegruppen Bamberg und Bayreuth gemeinsam mit der Epilepsie Beratung Oberfranken im Netz vertreten. 
    mehr ...
  • Internetportal "dasGehirn.info"

    Im Internet gibt es eine Plattform mit Informationen über das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln.
     
    mehr ...
  • MOSES - informativ und wichtig!

    Vom Wochenendseminar für Betroffene und Angehörige in Passau

    Für viele Menschen ist die Epilepsie bis heute eine geheimnisvolle Erkrankung. Sobald man aber davon betroffen ist, wächst sehr schnell der Informationsbedarf über Anfälle, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten, über Begleiterscheinungen und psychische oder soziale Folgen. 
    mehr ...
  • „Jahreszeiten-Cafe“

    Neues Angebot in Augsburg

    Die Epilepsieberatung Nordschwaben in Augsburg lädt zu einem neuen Treffpunkt ein.

     
    mehr ...
  • „Epilepsie ab 50“

    Eine multizentrische Studie zum Thema Altersepilepsien untersucht die Versorgungssituation von älteren Menschen, die sich im Notfall oft komplizierter als bei Jüngeren gestalten kann. Bis Ende April findet eine anonyme Patientenbefragung für Betroffene ab 50 zu Epilepsie und Notfallversorgung im Alter statt. 
    mehr ...
  • Jahrestagung Hirschberg 2013

    Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. lädt ein:

    Wochenendseminar vom 21. Juni. bis 23. Juni 2013
    Bistumshaus Schloss Hirschberg, Altmühltal 
    mehr ...
  • Optimierte Versorgung von Patienten mit Epilepsie

    Die Diagnose und Behandlung von Epilepsien stellt auch für den erfahrenen Facharzt immer wieder eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Es gilt herauszufinden, ob das Anfallsgeschehen epileptisch ist und wenn ja, welches Syndrom zugrunde liegt. Aus dieser Diagnose wird dann eine mögliche Arzneimitteltherapie abgeleitet oder ggf. auch über epilepsiechirurgische Maßnahmen nachgedacht. 
    mehr ...
  • Bart ab für guten Zweck

    David Axelrod, Senior-Berater von Präsident Obama, trug seinen Schnurrbart 40 Jahre lang und der Bart galt als sein Markenzeichen in den USA. Seit Anfang Dezember letzten Jahres ist er ab für einen guten Zweck – und für schlappe 1 Mio. Dollar Spendengelder von jenen, denen es Geld wert war. 
    mehr ...
  • Ratgeber „Epilepsie & Soziales“

    Auf den Internetseiten von www.betacare.de steht ein Ratgeber mit dem Titel „Epilepsie & Soziales“ als kostenloser Download zur Verfügung. In diesem sind alltagsrelevante Informationen für betroffene Patienten zusammengestellt... 
    mehr ...
  • Mozart als Alternativtherapie?!

    Die Medical Tribune berichtete am 13. Juni 2012 über ein Neurologie-Seminar in Deutschland, das der Epilepsie-Experte Professor Bernhard Steinhoff mit einem Hinweis auf originelle Studien aus Kalifornien und Taiwan bereicherte.
     
    mehr ...
  • Verlagsverzeichnis 2013

    Das neue Verlagsverzeichnis des Lebenshilfe-Verlags in Marburg ist erschienen. In seiner Publikationsreihe bietet er rund 100 Bücher und sonstige Medien, die alle Lebensbereiche geistig behinderter Menschen und ihrer Familien betreffen. Die Themen reichen von Pflegeversicherung oder schulischer Integration bis hin zu Wohnen, Arbeit, Sexualität und Auseinandersetzung mit dem Tod.  
    mehr ...
  • Rezensionen

    Was macht mein Kind im Netz

    Gemeinsam von Anfang an 
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche