Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • Sozialarbeit bei Epilepsie
  • Verleihung Sibylle-Ried-Preis 2009
  • Seminar „Gedächtnistraining“ des LV Epilepsie Bayern e.V.
  • Es geht vieles
  • Hakuna Matata
  • 11. Epilepsieseminar Schweinfurt
  • Leserbrief zum Artikel „Epilepsie und Sport“
  • UPD Deutschland
  • Qualität in der Epilepsieberatung wird verbessert
  • Korker Epilepsiekliniken
  • Neue Anlaufstellen für Epilepsiepatienten
  • Rezensionen
  • Schwarzes Brett
  • Denksportaufgaben
  • Neues zu Epilepsie und Schwangerschaft
  • Korrektur Telefonnummern!

    ÜBERBLICK

  • Sozialarbeit bei Epilepsie

    Aspekte aus der Geschichte der Sozialarbeit
    Mit dem Aufbau der Säuglingsfürsorge Ende des 19. Jahrhunderts wurden Einrichtungen geschaffen, die sich bemühten, für alle Neugeborenen Beratungs- und Untersuchungsangebote anzubieten. Anfangs für sozial Schwächere gedacht, wurden sie später allen Bevölkerungsschichten geöffnet. Von Anfang an arbeiteten Ärzte und Sozialarbeiterinnen in diesen Stellen zusammen. Ein Schwerpunkt sozialarbeiterischer Tätigkeit waren Hausbesuche. 
    mehr ...
  • Verleihung Sibylle-Ried-Preis 2009

    … an das Buch : „Ein beinahe fast normales Leben. Junge Menschen erzählen aus ihrem Alltag mit Epilepsie.“

    Knapp eine Woche vor Bewerbungsschluss Ende Dezember 2008 bewarben sich die 14 jungen epilepsiekranken Autoren und die Herausgeberin des Büchleins "Ein beinahe fast normales Leben", Susanne Rudolph, um den Sibylle-Ried-Preis der Stiftung Michael. 
    mehr ...

  • Seminar „Gedächtnistraining“ des LV Epilepsie Bayern e.V.

    Aufgrund der großen Nachfrage und des Erfolgs der bereits durchgeführten Workshops entschloss sich der Landesverband, das Seminar „Gedächtnistraining – Theorie und Praxis“ auch in diesem Jahr wieder anzubieten.  
    mehr ...
  • Es geht vieles

    …wenn man nur nachdenkt

    Marcel Möder - lustig, lebendig, aufgeschlossen, kreativ, voller Ideen, immer in Bewegung, so erlebe ich Marcel bei unserem ersten Treffen auf der Patienta in Essen. Ein netter Kerl, mit dem man 
    mehr ...

  • Hakuna Matata

    „Hakuna Matata“ kommt aus der afrikanischen Sprache Swahili, heißt sinngemäß „keine Sorgen haben“ und ist bekannt aus dem Musical „ König der Löwen“. Aber im Alltag ist das oft nicht so ganz einfach. 
    mehr ...
  • 11. Epilepsieseminar Schweinfurt

    Thema: Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen – Begleiterkrankungen bei Epilepsien

    Am 14. März 2009 fand im Leopoldina Krankenhaus in Schweinfurt, dass 11. Epilepsieseminar Schweinfurt statt 
    mehr ...

  • Leserbrief zum Artikel „Epilepsie und Sport“

    Mit großem Interesse habe ich den Artikel zum Thema Epilepsie und Sport gelesen. Seit mehreren Jahren befassen wir, die InGE Kiel e.V. (=Interessengemeinschaft Epilepsie), uns mit dem Thema Epilepsie und Sport. 
    mehr ...
  • UPD Deutschland

    UPD bietet unabhängiges und kostenfreies Beratungsangebot

    Die „Unabhängige Patientenberatung Deutschland – UPD“ konnte Anfang 2007 im Rahmen eines Modellvorhabens und auf gesetzlicher Grundlage (§ 65 b des Fünften Sozialgesetzbuches) offiziell die Arbeit aufnehmen – gefördert durch den GKV-Spitzenverband 
    mehr ...

  • Qualität in der Epilepsieberatung wird verbessert

    Fachgesellschaften zertifizieren die ersten deutschen Epilepsiezentren (dgk) Für die etwa 600.000 Epilepsiepatienten in Deutschland wird es jetzt leichter ein spezialisiertes Therapiezentrum zu finden. 
    mehr ...
  • Korker Epilepsiekliniken

    Der hohe Standard in der Diagnostik und Therapie von Epilepsien im Epilepsiezentrum Kork wurde jetzt nach einem aufwändigen und freiwilligen Zertifizierungsverfahren bereits im ersten Anlauf bestätigt.  
    mehr ...
  • Neue Anlaufstellen für Epilepsiepatienten

    In den letzten Monaten wurden folgende Einrichtungen von der DGfE zertifiziert:  
    mehr ...
  • Rezensionen

    „Zwischen Zuhause und Daheim“

    Geistig Fit Aufgabensammlung 2009

    „Epilepsie & jung? Erwachsen werden? Ganz normal!“

    Stolpersteine – na und? Mit Epilepsie leben 
    mehr ...
  • Schwarzes Brett

    Neuer Internet-Auftritt IZE

    Neue Broschüre der Lebenshilfe „Gewusst wo“

    Handbuch Rehabilitation erschienen

    Kontaktsuche

    Neuer Gesprächskreis

    Neue Epilepsie-Selbsthilfegruppe „EpiS“ in 86956 Schongau

    Aktualisiertes Steuermerkblatt 
    mehr ...
  • Denksportaufgaben

    In den kommenden epiKurier-Ausgaben werden wir in loser Folge verschiedene Denksportübungen zur geistigen Fitness veröffentlichen 
    mehr ...
  • Neues zu Epilepsie und Schwangerschaft

    Schon seit längerem wird unter Fachleuten der Einfluss einer medikamentösen Epilepsiebehandlung auf das ungeborene Kind diskutiert. Dass die Einnahme von Valproinsäure während einer Schwangerschaft das Risiko erhöht, ein Kind mit Spina bifida („offener Rücken“) zu bekommen, ist seit längerem bekannt. 
    mehr ...
  • Korrektur Telefonnummern!

    In unserer letzten Ausgabe ist uns leider beim Artikel zum Förderverein Epilepsie ein Fehler bei der Telefonnummer unterlaufen.  
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche