Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • Cannabidiol-Zubereitung aus der Apotheke
  • MZEB Rheinhessen-Fachklinik Mainz
  • Kurze Aussetzer stören auf der Bühne nicht
  • Mein Weg mit Epilepsie
  • Riechen Hunde Anfälle?
  • Schulungen für den „Fall der Fälle“
  • LV Epilepsie NRW wird 25 Jahre
  • Epilepsie und Ringelsocken
  • Barrierefreies Reisen
  • Internationale Referenten in Kleinwachau
  • Recht haben Sie
  • Jährlicher Klausurtag
  • Interessantes Urteil Nr. 1
  • Interessantes Urteil Nr. 2
  • Checkliste Gesundheits-Apps
  • Aktionstag „Miteinander Füreinander“
  • Neues Angebot in Regensburg
  • Empfehlungen
EpiKurier Ausgabe 02/2019

PDF-Version

    ÜBERBLICK

  • Cannabidiol-Zubereitung aus der Apotheke

    Es gibt immer wieder Diskussionen und Auseinandersetzungen, ob Patienten vor der Verordnung eines cannabidiolhaltigen Arzneimittels, das in der Apotheke speziell für sie hergestellt wird, bei ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Einzelfallentscheidung für die Kostenübernahme stellen müssen oder nicht. 
    mehr ...
  • MZEB Rheinhessen-Fachklinik Mainz

    Was ist eigentlich ein MZEB?

    Ein MZEB ist ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (geistige Behinderung, komplexe Mehrfachbehinderung). Der Begriff der „komplexen Mehrfachbehinderung“ ist zwar unspezifisch, er verweist aber auf die Vielfältigkeit dieser Behinderungsformen und damit auf die speziellen Anforderungen an die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen.  
    mehr ...
  • Kurze Aussetzer stören auf der Bühne nicht

    Dank ihrer neuen Schule verwirklicht Amelie mit Epilepsie ihren Schauspieltraum

    „Das Theater ist meine Leidenschaft. Endlich kann ich auf der Bühne stehen“, sagt Amelie. Die 14-Jährige spielt eine der Hauptrollen im Musicalprojekt „Let’s Musical“ der SRH Stephen-Haw-king-Schule. Noch vor kurzer Zeit war das Theaterspielen für sie nur ein Traum. 
    mehr ...
  • Mein Weg mit Epilepsie

    In loser Reihenfolge stellen wir immer wieder Betroffene vor, die uns ihren ganz eigenen Weg mit der Erkrankung schildern und uns zeigen, wie sie ihr Leben mit Epilepsie bewältigen. Hier die Geschichte von Anna, deren betroffene Tochter Luisa mittlerweile eine junge Erwachsene ist und als kaufmännische Angestellte in einem mittelständischen Betrieb arbeitet.  
    mehr ...
  • Riechen Hunde Anfälle?

    Dieser Frage ging eine französische Forschergruppe um Amélie Catala an der Universität Rennes in einer Ministudie in Kooperation mit einem Hundeausbildungszentrum in den USA nach. 
    mehr ...
  • Schulungen für den „Fall der Fälle“

    Bernhard Brunst ist Diplom-Sozialpädagoge und leitet die Epilepsie-Beratungsstelle der Diakonie Hochtaunus in Bad Homburg. Seit kurzem führt sie hier ein Projekt durch, das betroffenen Kindern und Jugendlichen in Tagesstätten, Schulen und Ausbildungsbetrieben hilft.  
    mehr ...
  • LV Epilepsie NRW wird 25 Jahre

    Am 16.04,2019 fand zwischen 13:00 und 16:30 Uhr die Jubiläumsveranstaltung des Landesverbandes für Epilepsie Selbsthilfe Nordrhein-Westfalen e.V. in Köln statt. Seit dem Gründungsdatum vor 25 Jahren am 16.04.1994 in Dortmund konnte viel bewegt werden. 
    mehr ...
  • Epilepsie und Ringelsocken

    Der Herr der Zahlen, auch Big C. genannt, gab den Auftrag, was über mich und mein buntes Leben zu schreiben, über mich, die Ringelsocke, über mein Dasein und das meines Besitzers, der ebenfalls eine „arme Socke“ ist, denn er hat eine ganz blöde chronische Krankheit. Diese Krankheit geht einfach nicht weg, obwohl er schon fast alles ausprobiert hat – na ja, eigentlich die Ärzte, bei denen er schon seit Jahrzehnten in Behandlung ist. 
    mehr ...
  • Barrierefreies Reisen

    für Menschen mit und ohne Behinderung
    Die gemeinnützige BSK-Reisen GmbH, eine 100 %ige Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V., bietet ein barrierefreies Reiseangebot an. 
    mehr ...
  • Internationale Referenten in Kleinwachau

    Nicht nur die Behandlung von Epilepsie, auch der Austausch mit den medizinischen Kollegen ist Chefarzt Dr. Thomas Mayer vom Epilepsiezentrum Kleinwachau wichtig. Deswegen veranstaltete er am 13.04.2019 bereits zum 20. Mal ein wissenschaftliches Symposium. 21 internationale Epilepsie-Experten holte er mit ihren spannenden Vorträgen ins Epilepsiezentrum Kleinwachau.  
    mehr ...
  • Recht haben Sie

    Der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. hatte am 23.03.2019 zum Seminar geladen: „Recht haben Sie!“. Dieses fand in den Räumen der Epilepsie-Beratungsstelle in Nürnberg statt. An dieser Stelle nochmals DANKE an Kerstin Kählig und Bernhard Köppel für die freundliche Bewirtung in deren Räumen. 
    mehr ...
  • Jährlicher Klausurtag

    Epilepsieberatungsstellen aus ganz Bayern treffen sich in Regensburg

    „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber du kannst lernen auf ihnen zu reiten“ Jon Kabat-Zinn Abwechselnd organisiert eine der bayerischen Beratungsstellen diesen Tag – in diesem Jahr übernahmen dies die Mitarbeiterinnen der Epilepsie Beratung Regensburg. 
    mehr ...
  • Interessantes Urteil Nr. 1

    Eingliederungshilfe für schwerbehinderte Schülerin richtet sich nach tatsächlichem Bedarf

    Das Sozialgericht Detmold hat im Februar 2019 entschieden, dass sich die Eingliederungshilfe für eine zwölfjährige schwerbehinderte Schülerin nach tatsächlichem Bedarf richtet.  
    mehr ...
  • Interessantes Urteil Nr. 2

    Urlaub von der Pflege: Leistungen der Verhinderungspflege können nur bei Abwesenheit der Pflegeperson gezahlt werden

    Das Sozialgericht Detmold hat entschieden, dass Leistungen der Verhinderungspflege nur bei Abwesenheit der Pflegeperson gezahlt werden können. 
    mehr ...
  • Checkliste Gesundheits-Apps

    Die Anzahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland belief sich im Jahr 2018 auf rund 57 Millionen. Die intelligenten Mobiltelefone sind für viele ein wichtiger Teil des alltäglichen Lebens geworden. In der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen sind die digitalen Alleskönner mit einem Nutzeranteil von über 95 % nicht mehr wegzudenken. 
    mehr ...
  • Aktionstag „Miteinander Füreinander“

    Auch 2019 veranstaltet der epilepsie bundes-elternverband wieder einen Aktionstag nicht nur für Familien mit epilepsiekranken Kindern. Wie im letzten Jahr haben wir als Location das Luftschiff der Kölner Spielewerkstatt gewählt. 
    mehr ...
  • Neues Angebot in Regensburg

    Jahreszeitencafé für Eltern, deren Kinder an Epilepsie erkrankt sind

    Wenn ein Kind an Epilepsie erkrankt ist, stellen sich viele Fragen. Sich darüber mit anderen Eltern in offener Atmosphäre auszutauschen, kann dabei sehr hilfreich sein. Wir wollen uns einmal in jeder Jahreszeit gemeinsam treffen, uns in gemütlicher Runde kennenlernen und austauschen 
    mehr ...
  • Empfehlungen

    Aufgabensammlung 2019
    Eigentlich ein „alter Hut“, aber immer wieder erwähnenswert.
    Schon täglich 5 bis 10 Minuten Training sorgen für gestärkte Konzentration und erhöhtes Denkvermögen sowie verbessertes Gedächtnis.

    Lesestoff in einfacher Sprache
    Die Tigerbande – Band 1-3

    Die Tigerbande-Reihe handelt von fünf Freunden: Jana, Tommy, Olle, Kim und Maren. Sie sind wie die meisten anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, nur dass sie im Alltag ein wenig mehr Unterstützung brauchen. Sie verlieben sich, sie arbeiten, sie streiten sich und finden Lösungen. Zusammen erleben sie spannende Abenteuer. 
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche