Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • Die ambulante Versorgung
  • Übergang in die Erwachsenen-Medizin
  • OP Ratgeber Stefan Porschen
  • Liga-Tagung Rostock
  • Fachtagung Epilepsie
  • Symposium in München
  • Veranstaltung Passau
  • Epilepsie und Schwimmen
  • Studitreff in Bethel
  • Aufwach - Epilepsie
  • Impressionen Hirschberg 2009
  • Empfehlungen
  • Rezensionen
  • Schwarzes Brett

    ÜBERBLICK

  • Die ambulante Versorgung

    Am 27. Juni 2009 lud die Bundesarbeitsgemeinschaft schwerpunktorientierter Pädiater (BsP) zu einer Veranstaltung zum Thema „Die ambulante Versorgung unserer Kinder - Quo vadis?“
    in die Kulturscheune von Haus Walstedde in Drensteinfurt ein. 
    mehr ...
  • Übergang in die Erwachsenen-Medizin

    Der Übergang von der Kinder- und Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin wird als Transition bezeichnet und findet üblicherweise im Alter von 18 - 21 Jahren statt.
    Vielen chronisch kranken Jugendlichen gelingt es nicht, einen kontinuierlichen Übergang in die Erwachsenenmedizin zu organisieren. 
    mehr ...
  • OP Ratgeber Stefan Porschen

    Ein Ratgeber für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige – Teil I

    Bei der Behandlung von Epilepsien ist die medikamentöse Therapie die Therapie der ersten Wahl. Rund 2/3 der Menschen mit einer Epilepsie können heute durch Medikamente erfolgreich behandelt werden. Sie erfahren eine deutliche Reduzierung der Anfälle oder werden vollständig anfallsfrei.  
    mehr ...
  • Liga-Tagung Rostock

    Vom 20. bis 23. Mai 2009 fand in Rostock die 6. gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Sektionen der Internationalen Liga gegen Epilepsie statt. Erneut nahmen der Landesverband Epilepsie Bayern und der epilepsie bundes-elternverband mit einem Stand an diesem Kongress teil, in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Epilepsievereinigung und dem Landesverband Epilepsie Selbsthilfe NRW. 
    mehr ...
  • Fachtagung Epilepsie

    Fachtag des Modellprojekts Epilepsie am 1. Juli 2009 in Waiblingen

    Michelangelo, Sokrates und Napoleon - Menschen mit Epilepsie befinden sich in illustrer Gesellschaft berühmter Persönlichkeiten. Mit welchen Problemen die Betroffenen heute konfrontiert werden und wie die beruflichen Eingliederungschancen für sie in unserer Gesellschaft verbessert werden können, damit beschäftigt sich seit zweieinhalb Jahren ein multiprofessionelles Projektteam aus den Berufsbildungswerken Waiblingen und Offenburg und dem Epilepsiezentrum Kork. 
    mehr ...
  • Symposium in München

    Epilepsie-Symposium der EpilepsieBeratung München zum Thema Selbsthilfe im Mai 2009

    Zweimal pro Jahr lädt die EpilepsieBeratung der Inneren Mission zu einem Symposium ein. „Jetzt helfen wir uns selbst!“ lautete der Titel der diesjährigen Frühjahrsveranstaltung, zu der rund 50 Interessierte – Betroffene und Fachleute – gekommen waren. 
    mehr ...
  • Veranstaltung Passau

    Veranstaltung der Epilepsieberatung in Passau im April 2009

    Sechs Jahre war Rainer Luckas alt, als er seinen ersten Anfall hatte - beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt im Wartezimmer. Zehn Sekunden dauerte der Spuk, bei dem der Junge plötzlich aufsprang und einzelne sinnlose Wörter schrie. Heute weiß Luckas, dass er damals einen epileptischen Anfall hatte. 
    mehr ...
  • Epilepsie und Schwimmen

    Begleitung beim Schwimmunterricht - Hilfe gibt es doch!

    Unsere Tochter hat gelegentlich Krampfanfälle. Sie geht derzeit in die 2. Klasse der Gemeinschaftsgrundschule. Ihre Lehrerin wies uns am Anfang des neuen Schuljahres darauf hin, dass ab dem 2. Halbjahr Schwimmunterricht erteilt wird. Wegen der Gefahren, die Epileptikern bei einem Anfall im Wasser drohen, war es uns wichtig, dass unser Kind für die Schwimmstunde eine besondere Aufsicht bekam. 
    mehr ...
  • Studitreff in Bethel

    Bereits zum zweiten Mal fand vom 28.2.2009 in der Mara-Klinik Bielefeld-Bethel ein zweitägiges Treffen für junge Erwachsene mit Epilepsie statt. Unter anderem wurden Themen wie "Epilepsie und Sport", "Epilepsie und Beruf bzw. Studium" „Epilepsie und Führerschein“ und „Epilepsie und Kinderwünsche“ behandelt. 
    mehr ...
  • Aufwach - Epilepsie

    Ob sie mich nach dem Unterricht kurz sprechen könne, fragt mich Janines Mutter vor dem Konfirmandenunterricht. Es geht um die Kennenlernfahrt, sagt sie.

    Als wir nach dem Unterricht zusammensitzen, sagt sie, dass ihre Tochter Janine noch nie mit auf Klassenfahrt war. Sie hat eine besondere Form der Epilepsie. Wenn sie im Schlaf gestört wird, kann es sein, dass sie einen Anfall bekommt.  
    mehr ...

  • Impressionen Hirschberg 2009

    Eindrücke des Wochenendseminars auf Schloss Hirschberg 2009 vom 19.-21. Juni 2009 – eine Veranstaltung des LV Epilepsie Bayern e.V. 
    mehr ...
  • Empfehlungen

    „Epilepsie in Schule und Unterricht – Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer“

    Unter dieser Überschrift veröffentlicht das Modellprojekt Epilepsie ein Informationsheft für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten.

    Neu erhältlich: Schulkinderbroschüre der Stiftung Michael

    Die vorliegende Broschüre konzentriert sich auf Schulkinder mit Epilepsie, umfasst aber in diesem Rahmen sowohl den medizinischen als auch den psychologischen Aspekt und behandelt die therapeutischen und die pädagogischen Fragen.  
    mehr ...
  • Rezensionen

    Zurück vom Mars

    Recht und Förderung für mein behindertes Kind

    Keine heile Welt

    Das Geheimnis um die Stehaufmännchen-Mama 
    mehr ...
  • Schwarzes Brett

    Apotheken-Notdienst bundesweit kostenlos und einfach finden

    Europäische Fußballer mit Epilepsie spielten gegen UEFA-Teams

    Arbeitssuche: Kostenlose Jobbörse hilft behinderten und chronisch kranken Menschen

    Therapieresistente Absencen-Epilepsie?! 
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche