Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • ICISS
  • Auf die Bäume...fertig...los
  • Liga-Tagung in Graz Anfang Juni
  • Dravet-Syndrom Familien-Konferenz
  • Mario Andretti
  • 20 Jahre SHG Regensburg
  • „Mein Kind kommt nie in ein Heim!“
  • EpilepSIE-Stiftung gegründet
  • Hakuna Matata
  • Ich nehme...
  • CARLA - eine Idee wird Wirklichkeit
  • Und es gibt sie wirklich!
  • Neu seit September 2011
  • Neuer Rechtsratgeber
  • Neue Infobroschüre
  • Die Modifizierte Atkins-Diät
  • Nachruf Hilde Rummel
  • Klinik- bzw. Arztsuche im Netz
  • Seltene Krankheit?
  • Epilepsieberatung Mittelfranken - neue Telefonnummern
  • Was ist das?
  • Rezensionen
EpiKurier PDF-Version 3/2011

Leitet Herunterladen der Datei einPDF-Version

    ÜBERBLICK

  • ICISS

    Internationale Studie zur Behandlung von Epilepsien mit BNS-Anfällen

    Die Epilepsien mit BNS-Anfällen gehören mit zu den schlimmsten Epilepsien. Manchmal sehen die Eltern das Unheil kommen.  
    mehr ...
  • Auf die Bäume...fertig...los

    ...Abenteuerwochenende für Jugendliche

    Am Wochenende nach Ostern fand in der Jugendherberge Rurberg in der Eifel ein Abenteuer-Wochenende für Jugendliche mit Epilepsie und deren Eltern statt.  
    mehr ...
  • Liga-Tagung in Graz Anfang Juni

    Seit vielen Jahren ist der Landesverband Epilepsie Bayern zusammen mit dem e.b.e. epilepsie bundes-elternverband auf den Tagungen der Liga gegen Epilepsie mit einem Informationsstand vertreten, so auch dieses Jahr in Graz auf der 7. gemeinsamen Jahrestagung der deutschen, österreichischen und schweizerischen Liga gegen Epilepsie. 
    mehr ...
  • Dravet-Syndrom Familien-Konferenz

    25. / 26. Juni 2011

    Die Familienkonferenz zum Thema Dravet-Syndrom, die in diesem Jahr in Tübingen stattfand, war ein großer Erfolg für die Organisatorinnen Britta und Nicole. 
    mehr ...
  • Mario Andretti

    In dieser Ausgabe des Epikuriers habe ich die Ehre und das Vergnügen den im Saarland aufgewachsenen, italienisch-deutschen stämmigen Opernsänger Mario Andretti (44), der allerdings seine Karriere 1983 unter seinem Geburtsnamen Mario Andres startete befragen zu dürfen. 
    mehr ...
  • 20 Jahre SHG Regensburg

    20 Jahre Selbsthilfegruppe EPILEPSIE e.V. Regensburg

    Epilepsie ist weltweit eine der häufigsten Krankheiten des Zentralnervensystems, an der weit mehr Menschen leiden als z. B. an Parkinson oder Multipler Sklerose. In Deutschland ist ca. 1% der Bevölkerung erkrankt, allein in Regensburg und Umgebung dürften es mehr als 1.000 sein.  
    mehr ...
  • „Mein Kind kommt nie in ein Heim!“

    von Katharina Mager

    Fürchte Dich nicht
    vor einem großen Schritt,
    wenn dieser nötig sein sollte.
    Eine Schlucht kannst
    Du auch nicht
    mit zwei kleinen Schritten
    überwinden.
     
    mehr ...
  • EpilepSIE-Stiftung gegründet

    Epilepsie ist eine Erkrankung, die in unserer Gesellschaft immer noch mit großen Vorurteilen und Ängsten behaftet ist. Dabei handelt es sich um eine medizinisch gut behandelbare neurologische Funktionsstörung, von der in Hessen etwa 40.000 Menschen betroffen sind und die in allen Altersstufen vorkommt, besonders in der Kindheit und im hohen Alter 
    mehr ...
  • Hakuna Matata

    Seit vier Jahren besteht nun die Musikgruppe Hakuna Matata in München. Jetzt haben sie ihr erstes Video zu einem Lied bei youtube veröffentlicht. Einfach „manchmal ist es blöder“ in die Suchmaske eingeben.
     
    mehr ...
  • Ich nehme...

    Wie Medikamente zu ihren Namen kommen

    Wer sich schon einmal mit anderen Patienten über seine Medikamente unterhalten hat, der wird festgestellt haben, dass jeder anscheinend ein anderes Medikament einnimmt 
    mehr ...
  • CARLA - eine Idee wird Wirklichkeit

    Mitte des Jahres 2010 war absehbar, dass die im Jahr 2007 von uns neu aufgelegten 2.000 Exemplare des Kinderbuches CARLA nicht mehr lange reichen würden, da es weiterhin das einzige auf dem Markt befindliche Bilderbuch ist, das die Erkrankung Epilepsie auf kindgerechte Weise erklärt und deshalb rege Nachfragen – vor allen Dingen von „jungen“ Eltern – bei uns ankommen. 
    mehr ...
  • Und es gibt sie wirklich!

    so entstand "CARLA"

    Unsere mittlere Tochter Julia wurde 1991 gesund geboren. Mit einem Jahr und neun Monaten erlebten wir die erste Anfalls-Serie und es stellte sich schnell heraus, dass Julia allergisch auf Primidon, paradox auf Diazepam und überhaupt schlecht auf Medikamente reagierte.  
    mehr ...
  • Neu seit September 2011

    Behinderte fahren im Nahverkehr bundesweit gratis

    Seit 01.09.2011 können Schwerbehinderte die Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn (DB) kostenlos nutzen. Die Bahn vereinbarte mit dem Bundesarbeitsministerium, das so genannte Streckenverzeichnis aufzuheben.  
    mehr ...
  • Neuer Rechtsratgeber

    18 werden mit Behinderung – Was ändert sich bei Volljährigkeit?

    Der neue Ratgeber des Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) will Menschen mit Behinderung und ihren Eltern einen Überblick darüber geben, was sich für sie mit Erreichen der Volljährigkeit ändert. 
    mehr ...
  • Neue Infobroschüre

    Wie entsteht ein Medikament?

    Aus der bekannten Buchreihe "WAS IST WAS?" gibt es einen interessanten Sonderband mit dem Titel "Wie entsteht ein Medikament?", das viele Fragen zum Thema Medikamente (Wie entstehen sie? Wie schaffen sie es, Krankheiten im Körper zu finden und zu bekämpfen? etc.) beantwortet. 
    mehr ...
  • Die Modifizierte Atkins-Diät

    ein Mut-mach-Kochbuch für eine alternative moderne Epilepsietherapie

    Ein besonderes Angebot im Epilepsiezentrum Kork ist die Durchführung der klassischen ketogenen Diät und der Modifizierten Atkins-Diät (MAD) bei Patienten mit einer pharmakoresistenten und inoperablen Epilepsie. 
    mehr ...
  • Nachruf Hilde Rummel

    Hilde Rummel war 1992 Gründungsmitglied unseres Landesverbandes Epilepsie Bayern e.V. Mit ihrer Selbsthilfegruppe in Ingolstadt war sie ein wichtiger Motor in der bayerischen Epilepsie-Selbsthilfe. 
    mehr ...
  • Klinik- bzw. Arztsuche im Netz

    Suchen und Finden im Internet

    Wer krank ist und/oder Pflege benötigt, möchte sich in guten Händen wissen. Die „Weiße Liste“ hat das Ziel, Patienten und Versicherte bei der Suche nach einem Krankenhaus, Arzt oder Pflegeheim zu unterstützen – mit verständlichen und unabhängigen Informationen 
    mehr ...
  • Seltene Krankheit?

    Neue Initiative im Internet!

    Wissenschaftler der Uni Erlangen haben ein Internetforum für Patienten mit seltenen Krankheiten entwickelt. Die Initiative „Gemeinsam für die Seltenen“ will Betroffenen und Angehörigen dabei helfen, Leidensgenossen und erfahrene Ärzte zu finden und mit diesen Erfahrungen auszutauschen. 
    mehr ...
  • Epilepsieberatung Mittelfranken - neue Telefonnummern

    Seit Mitte Mai 2011 ist die Epilepsieberatungsstelle in Nürnberg in ihren neuen Räumlichkeiten zu finden - eine Rufnummernweiterleitung sorgte bisher für die problemlose telefonische Erreichbarkeit auch nach dem Umzug. 
    mehr ...
  • Was ist das?

    Es gibt kein Rezept für Dich.
    Aber Du wirst immer größer, wenn man Dich teilt.

    Du bist ein individueller Maßanzug,
    Du bist vielschichtig und subjektiv. 
    mehr ...
  • Rezensionen

    Grimassenherz - Eine Reise zurück ins Leben

    Kind und Epilepsie: Ganzheitliche Behandlungs- und Betreuungskonzepte für Kinder mit Epilepsie

    Liebe und Angst – Aus dem Alltag des Wunschkindes

    Selbsthilfe im Wandel der Zeit

    Sport bei Epilepsie 
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche