Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • Ketogene Diäten
  • Mit der Diät leben wir wieder!
  • 20 Jahre SHG Epilepsie Augsburg
  • „Wasser marsch…“
  • Fachtag "Brücken bauen"
  • Youth on the Move Germany
  • Forschungsprojekt Transition
  • „Ärztelatein“
  • epiKurier-Versand in neuen Händen
  • „Ganz schön krank“ – ein Fotoprojekt
  • Keine Zeit für Fotos
  • Schwerbehindertenausweis im neuen Format
  • Ehrung fürs Ehrenamt in Deggendorf
  • Epilepsie und Angst
  • Der Malteser Hausnotruf
  • Rezensionen
  • Schwarzes Brett
EpiKurier PDF-Version 3/2012

Leitet Herunterladen der Datei einPDF-Version

    ÜBERBLICK

  • Ketogene Diäten

    Geschichte

    Lange bevor die ersten Medikamente für Epilepsie auf den Markt kamen, wurde beobachtet, dass Fasten einen positiven Einfluss auf das Auftreten von Anfällen hat. „Diese Art aber fährt nicht aus, als nur durch Gebet und Fasten“, sagt Jesus bei der Heilung des fallsüchtigen Knaben (Matthäus 17.21). 
    mehr ...
  • Mit der Diät leben wir wieder!

    Mein Sohn Deniz erkrankte mit etwa fünf Jahren an einer harmlosen Epilepsie, Rolando sagten die Ärzte. Es waren bloß kurze Nicker und Augenblinzler, die eigentlich nur mir auffielen und mich beunruhigten. Als ich meinen Sohn fragte, warum er das tue, antwortete er: „Das mache ich nicht mit Absicht, sondern es passiert von ganz alleine“. 
    mehr ...
  • 20 Jahre SHG Epilepsie Augsburg

    Am 25.5.2012 fand in den Räumen des ortsansässigen Bunten Kreises die 20-Jahrfeier der Selbsthilfegruppe Epilepsie Augsburg statt, an der etwa 30 Personen teilnahmen.

    Nach der Begrüßung durch den Gruppenleiter Stefan Kluger sprach Dr. Volker Ullrich, berufsmäßiger Stadtrat, Ordnungs- und Gesundheitsreferent der Stadt Augsburg, ein Grußwort in Vertretung des Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl. 
    mehr ...
  • „Wasser marsch…“

    Aktionstag für Jugendliche der Regensburger Beratungsstelle

    Dieses Jahr war es wieder soweit, die Epilepsie Beratung Regensburg veranstaltete am 23.06.2012 einen Aktionstag für Jugendliche mit dem Thema „Wasser marsch…“.  
    mehr ...
  • Fachtag "Brücken bauen"

    Chancen in Zeiten des Fachkräftemangels



    Dienstag, 23.10.2012, 10:00 – 16:00 Uhr, Europa-Park, Rust

    Das EpilepsieProjekt „Brücken bauen“ ist ein Kooperationsprojekt zur Unterstützung der beruflichen Integration junger Menschen mit Epilepsie und zusätzlichen Beeinträchtigungen 
    mehr ...
  • Youth on the Move Germany

    Junge Menschen mit Epilepsie treffen sich zum 8. Mal

    Vom 31. März bis zum 1. April traf sich in Bielefeld eine Gruppe von jungen Menschen mit Epilepsie zwischen 18 und 35 Jahren, die aus ganz Deutschland zusammenkamen. Die 2008 ins Leben gerufene Selbsthilfegruppe konnte im Frühling nicht nur neue Mitglieder empfangen, sondern gründete auch den Verein Youth on the Move Germany – Empower Talents with Epilepsy, der bundesweit allen Interessierten offensteht. 
    mehr ...
  • Forschungsprojekt Transition

    Online-Fragebogen für chronisch kranke Jugendliche

    Die Universität Greifswald führt in Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Lübeck ein BMBF-Forschungsprojekt zum Thema Übergang in die Erwachsenenmedizin bei chronisch kranken Jugendlichen – darunter Epilepsie – durch. 
    mehr ...
  • „Ärztelatein“

    Preisgekrönter Service: Medizinstudenten übersetzen Arztbefunde in verständliche Sprache

    Arztbefunde wimmeln nur so von Fachbegriffen, betroffene Patienten verstehen oft nur die Hälfte ihrer Erkrankung und fühlen sich hilflos und allein gelassen. Diese Situation brachte die beiden Medizinstudenten Anja Kersten und Johannes Bittner sowie Diplom-Informatiker Ansgar Jonietz aus Dresden auf die Idee, ärztliches „Fachchinesisch“ in klare Sprache zu übersetzen – und dies kostenlos. 
    mehr ...
  • epiKurier-Versand in neuen Händen

    Rückmeldungen – und der epiKurier-Versand immer mehr Zeit in Anspruch nimmt, haben wir uns entschieden, diesen auf neue Beine zu stellen.
    Mit dem Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe-Werkstatt in Schwabach haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der sich jetzt mit viel Elan um den reibungslosen Versand unserer Zeitschrift kümmert. 
    mehr ...
  • „Ganz schön krank“ – ein Fotoprojekt

    „Ganz schön krank“ so lautet der Titel des Fotoprojekts der Studentin Andrea Krallinger aus Passau. Seit ihrem 13. Lebensjahr leidet die junge Frau am Janz-Syndrom, einer speziellen Form der juvenilen Epilepsie. Lange Zeit war für die jetzige Studentin ihre Erkrankung kein Thema: „Ich wurde auf Valproinsäure eingestellt und war damit zehn Jahre lang anfallsfrei.“  
    mehr ...
  • Keine Zeit für Fotos

    Anfang Juli fand das erste Familienwochenende des e.b.e. epilepsie bundes-elternverbandes in Thüringen statt. Zwölf Familien mit Kindern im Alter von 4 Monaten bis 15 Jahren trafen sich am 6. Juli 2012 im AWO-Ferienzentrum in Oberhof, um mehr über die Erkrankung ihrer Kinder, soziale Hilfen und Möglichkeiten der Krankheitsbewältigung zu erfahren und sich miteinander auszutauschen 
    mehr ...
  • Schwerbehindertenausweis im neuen Format

    Noch gibt es den Schwerbehindertenausweis nur aus Papier. Das ändert sich ab dem 1. Januar 2013. Dann kann der derzeitig relativ große Ausweis als kleinere Plastikkarte ausgestellt werden.


     
    mehr ...
  • Ehrung fürs Ehrenamt in Deggendorf

    Am 12.05.2012 lud Reinhold Perlak, MdL, zu einem „Sozialempfang“ mit Ehrungen ins Deggendorfer „Ruderhaus“ ein. Der Empfang stand unter dem Motto „Ehrenamtliche bringen Licht ins Dunkel“; geladen waren Ehrenamtliche und Selbsthilfegruppen – unter ihnen auch die „Epilepsie-Selbsthilfegruppe Deggendorf“. 
    mehr ...
  • Epilepsie und Angst

    Die Epilepsieberatung Niederbayern lud in Zusammenarbeit mit der Gesprächsgruppe Epilepsie Passau zu einem Informationsabend mit dem Thema: "Sich Mut machen - Umgang mit Ängsten bei Epilepsie" ein.
     
    mehr ...
  • Der Malteser Hausnotruf

    Sicherheit für Menschen mit Epilepsie

    Im Notfall zählt jede Sekunde, oft muss schnellstens Hilfe erfolgen, um Folgeschäden zu vermeiden. Dies ist besonders für Menschen mit Epilepsie von großer Bedeutung. 
    mehr ...
  • Rezensionen

    GEISTIG FIT Aufgabensammlung 2012

    Der Verein: Gründung - Recht - Finanzen - PR - Sponsoring. Alles, was Sie wissen müssen

    Anatomie einer Affäre

    Ketogene Diät bei Kindern 
    mehr ...
  • Schwarzes Brett

    Neuerscheinung: Unser Ben hat Krampfanfälle: Das Buch für Geschwisterkinder

    Tiefe Hirnstimulation

    Gelebte Inklusion – die EMBRACE Hotels

    „Epi on Board“ jetzt als E-Book verfügbar

    Begleitetes Reisen  
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche