Logo Epikurier.de
  • Aktuelle Ausgabe
  • Sonderausgaben
  • Archiv
  • HOME
  • Services
    • Links
    • Beratungsstellen
  • Literatur
    • Ratgeber/ Fachbücher alle
    • Erfahrungsberichte/ Romane alle
  • Redaktion
    • Geschichte
    • Unterstützer werden
    • Spenden
    • Finanzierung

  • 120 Jahre Epilepsiezentrum
  • Erfahrungsbericht Epilepsie
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • OP-Ratgeber - Teil II
  • VNS-Stimulation
  • Eröffnung Station Rummelsberg
  • Unser Kind hat Epilepsie
  • Mal-Workshop in Nürnberg
  • Epikurier Versand
  • Tanz und Bewegung - Regensburg
  • Höhentrip
  • Danksagung Krankenkassen
  • Epilepsieforum in Dresden
  • Studententreffen 2010
  • Rezensionen
  • Schwarzes Brett
  • Redaktionsschluss

    ÜBERBLICK

  • 120 Jahre Epilepsiezentrum

    Das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg-Kleinwachau feierte sein 120-jähriges Bestehen 
    mehr ...
  • Erfahrungsbericht Epilepsie

    In diesem Artikel möchte ich auszugsweise aus meinem Leben mit Epilepsie berichten. Von „meiner“ Grand-Mal-Epilepsie möchte ich schreiben und meine Erlebnissen damit schildern. 
    mehr ...
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Die Gleichbehandlung aller Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ist schon im Grundgesetz verankert: 
    mehr ...
  • OP-Ratgeber - Teil II

    Ein Ratgeber für Menschen mit Epilepsie und deren Angehörige – Teil II

    Bei der Behandlung von Epilepsien ist die medikamentöse Therapie die Therapie der ersten Wahl. Rund 2/3 der Menschen mit einer Epilepsie können heute durch Medikamente erfolgreich behandelt werden. Sie erfahren eine deutliche Reduzierung der Anfälle oder werden vollständig anfallsfrei. 
    mehr ...
  • VNS-Stimulation

    Erfahrungen aus dem Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt

    20-30 Prozent aller Epilepsiepatienten werden trotz aller Anstrengungen mit medikamentösen Therapien nicht dauerhaft anfallsfrei. Hat sich unter sorgfältiger medikamentöser antiepileptischer Therapie keine deutliche Besserung der Anfallssituation ergeben, können epilepsiechirurgische Therapiemöglichkeiten erwogen werden. 
    mehr ...
  • Eröffnung Station Rummelsberg

    Die neue interdisziplinäre Station für Menschen mit Mehrfachbehinderung und Epilepsie in Rummelsberg

    Menschen mit Behinderung zu helfen ist einer der Grundpfeiler der Rummelsberger Hilfe für Menschen, die sich auf ihrem christlichen Menschenbild begründet. Seit vielen Jahren engagieren sie sich in diesem Bereich und dabei spielt weder die Art der Behinderung noch das Alter eine Rolle. 
    mehr ...
  • Unser Kind hat Epilepsie

    Familienwochende in Herbstein

    Vom 04.09. – 06.09.2009 war es wieder soweit. Nach stundenlanger Autofahrt trafen alle Eltern mit ihren Kindern, alle Betreuer und Veranstalterinnen Susanne Fey und Claudia Schmoldt im schönen, idyllischen Feriendorf Herbstein, in der Nähe des Vogelbergs in Hessen ein. 
    mehr ...
  • Mal-Workshop in Nürnberg

    Mal-Workshop in Nürnberg am 10. Oktober 2009

    Zu diesem vom Landesverband Epilepsie Bayern veranstalteten Workshop trafen sich an einem Oktober-Samstag maltechnisch größtenteils völlig „unbeleckte“ Teilnehmerinnen, um wagemutig den bisher gut versteckten Künstler in sich zu entdecken. 
    mehr ...
  • Epikurier Versand

    Frisch aus der Druckerei steht die Palette mit 2.000 Exemplaren vor der Haustüre in der Mittelstraße 10 im kleinen Ortsteil Mittelhembach in Schwanstetten. Hier mitten in Bayern sind nicht nur Renate und Hermann Windisch, sondern auch der Landesverband Epilepsie Bayern e.V. zuhause – und somit die „Versandzentrale“ des epiKuriers. 
    mehr ...
  • Tanz und Bewegung - Regensburg

    Workshop in Regensburg vom 25.–26.07.2009

    «Frau sein mit Epilepsie – Einladung zum „Tanz des Lebens“» unter diesem Motto bot die Epilepsie Beratung Regensburg für eine Gruppe von Frauen einen Workshop an, der von den beiden Tanz- und Ausdruckstherapeutinnen i.A., Frau Claudia Schütz und Frau Dr. Christine Welker, geleitet wurde. 
    mehr ...

  • Höhentrip

    Klettern mit Epilepsie, Mut oder Risiko? Die Epilepsiegruppe Aachen testet 
    mehr ...
  • Danksagung Krankenkassen

    Wir möchten uns an dieser Stelle bei folgenden Krankenkassen für die finanzielle Unterstützung und Förderung unserer Arbeit bedanken, die es uns sowohl durch ihre Pauschalförderung als auch durch die individuelle Förderung gezielter Projekte ermöglicht haben, unsere Aufgaben und Ziele im Jahr 2009 in diesem umfangreichen Rahmen zu verwirklichen. 
    mehr ...
  • Epilepsieforum in Dresden

    Am 10.10.2009 fand das jährliche Epilepsieforum in Dresden statt. Das Thema in diesem Jahr war angelehnt an das Motto zum Tag der Epilepsie und lautete konkret „Epilepsie – Wie zufrieden bin ich mit meiner Behandlung?“ 
    mehr ...
  • Studententreffen 2010

    Studenten mit Epilepsie treffen sich nicht nur virtuell im Internet auf der Plattform www.studi-vz.de unter Epitreffen in MARA/Bethel, sondern auch ganz real im Epilepsiezentrum Bethel. 
    mehr ...
  • Rezensionen

    Braintertainment: Expeditionen in die Welt von Geist & Gehirn

    Generika-Broschüre

    Wende-Broschüre „Mama hat Epilepsie/Muttersein mit Epilepsie“ 
    mehr ...
  • Schwarzes Brett

    Rechte und Nachteilsausgleiche in Abhängigkeit vom Grad der Behinderung

    „Soziale Hilfen für schwangere Frauen und Mütter mit einer Epilepsie“

    Landesarbeitsgemeinschaft Epilepsie Selbsthilfe Sachsen-Anhalt soll gegründet werden

    Geschenke aus dem Lebenshilfe-Katalog 2009 
    mehr ...
  • Redaktionsschluss

    Redaktionsschluss und Auslieferung epiKurier 2010 
    mehr ...

Redaktionsadresse:
epiKurier, c/o Doris Wittig-Moßner, Leharstraße 6, 90453 Nürnberg
Telefon: (0911) 18093747, Fax: (0911) 18093746
kontakt(at)epikurier.de

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Suche