Selbst Experten überblicken das umfangreiche wie komplexe Gesundheits- und Sozialsystem nicht mehr. Viele die von Krankheit oder Behinderung betroffen oder bedroht sind, fühlen sich in ihrer Situation alleine gelassen mit sozialen, menschlichen oder juristischen Fragen. In den ersten 260 Seiten informiert dieses Buch über alle Fragen zum Sozialrecht. Alphabetisch geordnet nach Stichworten kann sich der Leser informieren über:
Leistungen für Behinderte, Krankenversicherung, Hilfen für Menschen mit Behinderung, Unfallversicherung, Rehabilitation und Teilhabe, Pflegeversicherung, Grundsicherungsrecht, Bundessozialhilferecht, Kinder – und Jugendhilfe, Rentenversicherung. Ab 1.1.2005 tritt das neue Sozialgesetzbuch in Kraft, Stand der „beta Liste“ ist Juli 2004. Der Leser ist durch die zahlreichen Literaturhinweise in der Lage, sich mit den neuen Gesetzesregelungen in anderen Werken vertraut zumachen, oder bei einer Beratungsstelle Hilfe zu suchen. Mit diesem Buch kann der Leser seine Fragen formulieren. Im zweiten Kapitel finden wir ein umfangreiches Adressenverzeichnis: Von A –Z sind, nach Krankheitsbildern geordnet, Selbsthilfeorganisationen und Informationsstellen für Patienten.
Die beta Liste wird jährlich von Mitarbeitern des beta Institutes für sozialmedizinische Forschung und Entwicklung in Augsburg entwickelt. Zentrales Anliegen dieses Teams ist die Situation des Menschen im Gesundheits- und Sozialsystem zu verbessern und ihn mit psychosozialen, sozialrechtlichen, finanziellen und organisatorischen Problemen nicht alleine zulassen.
Dieses Buch ist ein gelungenes Nachschlagewerk und gehört in jede Praxis, Klinik und Beratungsstelle.