2017: Info-Wegweiser Epilepsie
Editorial
Möglichkeiten, sich über Epilepsie und die damit verbundenen Fragen, Unsicherheiten und Probleme zu informieren, gibt es viele.
Wer schon einmal auf der Suche nach einer Auskunft über ein epilepsiespezifisches Thema war, hat gemerkt, wie mühsam die Recherche sein kann. Durch die neuen Medien ist der Informationsmarkt zwar leichter zugänglich geworden, aber leider nicht übersichtlicher.
Wir möchten und können in unserer Sonderausgabe „Info-Wegweiser Epilepsie“ nur einen kleinen Teil der alten und neuen Quellen präsentieren - und wenn wir Ihnen/euch damit ein wenig weiterhelfen, dann haben wir schon viel erreicht.
Diese Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie ist subjektiv (denn wir mussten ja eine Auswahl treffen) und wird wahrscheinlich schon bald wieder überarbeitet werden müssen.
Wer interessante neue Informations-Quellen findet, kann sich gerne an uns wenden. Für Ergänzungen und Hinweise sind wir jederzeit dankbar. Viel Spaß beim Stöbern in diesem Themenheft!
Wir weisen an dieser Stelle auch gerne auf unsere weiteren epiKurier-Sonderausgaben hin:
– gibt einen Überblick über die wichtigsten schulischen Themen (z. B. Epilepsie und Lernen, Aufsichtspflicht und Haftung, Gabe von Medikamenten, Nachteilsausgleich, Sportunterricht, Ausflüge und Klassenfahrten)
Epilepsie & Jung
– greift gezielt wichtige Themen für epilepsiekranke Jugendliche und deren Eltern auf (z. B. Übergang Schule/Beruf, Freizeit, Urlaub, Sport, Führerschein)
Eure epiKurier-Redaktion
Im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V wurde die Druckversion der epiKurier-Sonderausgabe „Info-Wegweiser“ durch die KKH Kaufmännische Krankenkasse finanziert. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist der epilepsie bundes-elternverband e.v. verantwortlich.