Links

Nachstehend eine Sammlung wichtiger und interessanter Links, sortiert nach Themen von A-Z, die im Internet (nicht nur) zum Thema „Epilepsie“ und „chronische Erkrankung und/oder Behinderung“ zu finden sind:
Epilepsie
Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (medizinische Fachgesellschaft): News, fachliche Stellungnahmen, die für Patienten von Bedeutung sind (z. B. Generika, Therapieempfehlungen), Informationspool.
Zeitschrift des e.b.e epilepsie bundes-elternverbands e.v. und des Landesverbands Epilepsie Bayern e.V.: Aktuelle Ausgabe, Sonderausgaben, Archiv mit alten Artikeln, Literaturhinweise und Veranstaltungskalender.
Landesverband Epilepsie Bayern e.V.: gezielte Informationen zur bayerischen Epilepsie-Selbsthilfe mit einem aktuellen Adressverzeichnis aller bayerischen Selbsthilfegruppen, Kontakt- und Beratungsstellen.
www.epilepsieberatung-bayern.de
Epilepsieberatungsstellen in Bayern: Übersichtskarte, Veranstaltungskalender.
www.epilepsie-elternverband.de
e.b.e. epilepsie bundes-elternverband e.v.: gezielte Informationen speziell für Eltern, Pädagogen, Therapeuten und Betreuer (Bücher, Broschüren, Newsletter, Links, Adressen etc.).
Das Epilepsie-Netzwerk: Erfahrungsberichte von Betroffenen, Verzeichnis der Selbsthilfegruppen in Deutschland, aktivstes Diskussionsforum im deutschsprachigen Raum.
Deutsche Epilepsievereinigung e.V.: Broschüren-Service, Veranstaltungskalender, Hinweise zum Tag der Epilepsie.
e.b.e. epilepsie bundes-elternverband e.v.: gezielte Informationen für Kinder und Jugendliche zum Thema Epilepsie.
www.facebook.com/epilepsie.elternverband
Facebook-Account des e.b.e. epilepsie bundes-elternverbands e. v. mit aktuellen Meldungen und Tipps – nicht nur für Eltern!
Informationspool der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie: umfangreiche Informationen, Adressen von Schwerpunktpraxen/Ambulanzen/Epilepsiezentren und Medienservice (Broschüren, Filme etc.).
www.ibe-epilepsy.org/publications/ibe-travellers-handbook/
Reisehandbuch für Epilepsie als Download in verschiedenen Sprachen auf der englischen Homepage des IBE (International Bureau for Epilepsy).
Stiftung Michael: umfangreiches Adressverzeichnis und Medienservice (Broschüren, Sonderdrucke, Videos/DVDs).
Chronische Erkrankung/Schule
Hilfreiche und wichtige Informationen finden sich – je nach Bundesland – neben den Internetseiten der Kultusministerien auf Bildungs-/Bürgerservern, bei Einrichtungen zur Lehrerfort- und -weiterbildung oder Qualitätssicherung. Dort sind auch in einigen Fällen Ansprechpartner oder Anlaufstellen genannt, die man zur Beratung in Anspruch nehmen kann.
Eine komplette Übersicht über die verschiedenen Angebote der einzelnen Bundesländer würde den Rahmen dieser Veröffentlichung allerdings sprengen.
Bayern
www.gesundheit-und-schule.info
Bayerisches Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB): Informationen für Lehrer und Therapeuten zum Thema chronisch kranke Kinder (u. a. auch Epilepsie).
Baden-Württemberg
-> Übergreifende Förderangebote
Landesbildungsserver Baden-Württemberg: Informationen zum Thema chronische Krankheiten sowie fächer- und schulartübergreifende Fördermaßnahmen und -angebote.
Berlin-Brandenburg
bildungsserver.berlin-brandenburg.de
-> Schule
Bildungsserver Berlin-Brandenburg: Hinweise für Lehrer und Handreichung des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).
„Schüler und Schülerinnen mit chronischen Erkrankungen“.
Bremen
-> Bildung
-> Inklusion
Bildungsportal Bremen: Hinweise zum Nachteilsausgleich, zu regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (Re-BUZ) und Zentren für unterstützende Pädagogik (ZuP).
Hamburg
li.hamburg.de/chronische-krankheiten
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg: Auskünfte zu chronisch kranken Kindern in der Schule
Hessen
Hessisches Kultusministerium: Hinweise zur Durchführung medizinischer Hilfsmaßnahmen an Schulen siehe Themen/Arbeitsschutz/Material/Richtlinien.
Mecklenburg-Vorpommern
Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern: Hinweise zur Durchführung medizinischer Hilfsmaßnahmen und auf externe Informationen.
Niedersachsen
-> Service -> Publikationen -> Sport/ Bewegter Kindergarten
Kultusministerium Niedersachsen: Handreichung „Das chronisch kranke Kind im Sport in Schule und Verein“ zum Download.
Nordrhein-Westfahlen
Bildungsportal Nordrhein-Westfalen: Unter dem Punkt Lehrer-Beratung-Gesundheit finden sich Hinweise zum Thema Epilepsie.
Rheinland-Pfalz
gesundheitsfoerderung.bildung-rp.de
Bildungsserver Rheinland-Pfalz: Informationen zum Thema chronische Krankheiten, Mustervordrucke für Medikamentengabe.
Sachsen
Bürgerservice Sachsen: Handreichung „Chronisch kranke Schüler im Schulalltag“ zum Download.
Saarland
Bildungsserver Saarland: Informationen zum Umgang mit chronisch kranken Kindern in der Schule, Verabreichung von Medikamenten und Erste Hilfe durch Lehrkräfte.
Schleswig-Holstein
-> Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen
-> Stichwortsuche Umgang mit chronisch kranken Kindern
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein: Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule.
Thüringen
Internetportal Freistaat Thüringen: Dokumente zur Medikation und zum Schwimmunterricht.
Sonstige
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Handreichungen „Chronische Erkrankungen im Kindesalter“ und „Chronische Erkrankungen als Problem und Thema in Schule und Unterricht“.
HOPE - Hospital Organisation of Pedagogues in Europe: Offizielle Website der an Krankenhäusern und Klinikentätigen Lehrkräfte Europas.
Publikationsportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung: Informationen zu Erste Hilfe und Medikamentengabe an Schulen und Kindergärten.
Chronische Erkrankung/Behinderung
Aktion Mensch: Newsletter-Service, Familienratgeber, Projekte und Fördermaßnahmen, Information zum Thema Inklusion, Familienratgeber, Gesetzesprojekte.
BAG SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen: Dachverband der Selbsthilfe.
beta Institut gemeinnützige GmbH – Institut für angewandtes Gesundheitsmanagement, Entwicklung und Forschung in der Sozialmedizin: Sozialrechtliche und psychosoziale Informationen für schwere und chronische Erkrankungen, Adressen von Selbsthilfegruppen/Beratungsstellen und Reha-Klinikenin Deutschland.
Plattform für Eltern von Kindern mit Behinderung: Adressen und Anlaufstellen, Informationen und Recht, Forum und Kontakt zu anderen Eltern, hauptsächlich in Bayern.
Kindernetzwerk e.V. – für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen: Informationen zu Krankheitsbildern, sozialen und finanziellen Hilfen, Netzwerken, Veranstaltungen.
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. – Selbsthilfevereinigung, Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung: ausführlicher Ratgeber- und Informationsservice (Politik, Recht, Inklusion, Familie etc.), Bücher und Zeitschriften, Fortbildungen, Veranstaltungen.
REHAkids – das Forum für besondere Kinder: Forum für Eltern behinderter Kinder zum Austausch bei Problemen. Regionale Treffen ermöglichen auch den
persönlichen Kontakt untereinander. Ein REHAkids-Wiki(pedia) bietet kurz gefasste Informationen zu allen Themen.
Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD): Infos und Beratung u. a. für Patienten, gesetzlich Krankenversicherte und pflegebedürftige bzw. behinderte Menschen (Rente, Gesundheit, Pflege, Behinderung, Frauen, Hartz IV etc.), Broschüren und Zeitschriften-Service.
Sozialverband VdK Deutschland e.V.: Infos und Beratung für Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten (Rente, Gesundheit, Recht, Soziales etc.), Newsletter-Service, Publikationen.
Medizin/Patienten-Service
Ärztezeitung online: Suchfunktion für Meldungen und abrufbare Beiträge zum Thema Epilepsie.
Deutsches Ärzteblatt: Online-Nachrichten und Archiv-Artikeln zum Thema Epilepsie.
Desitin Arzneimittel GmbH: Informationen und Patienten-Service.
MedienCompany GmbH Medizin Medienverlag: Epilepsie-Portal mit Informationen und Nachrichten, Newsletter-Service.
www.epilepsie-gut-behandeln.de
UCB Pharma GmbH: Informationen und Patienten-Service, Epilepsie Manager-App (kostenlos).
Epitech GmbH: Anbieter von als Hilfsmittel über die Krankenkassen anerkannten Epilepsie-Überwachungssystemen.
Desitin Arzneimittel GmbH: Internet-basiertes Dokumentations und Therapiemanagementsystem (kostenlos). EPI-Vista® mobile als Web-App für das Handy.
Deutsches Medizin-Forum: Patienten-, Ärzte- und gesundheitspolitische Foren, Ärzte-Adressdatenbank.
Allgemeines Gesundheitsportal: Informationen rund um das Thema Gesundheit, Medikamente, Kur und Reha, Broschüren-Service.
Unabhängige Gesundheitsplattform: Informationen zu Krankheiten, Symptomen, Diagnosen, Medikamenten, News-letter-Service, Links.