Frankfurt/Main
14:00 - 16:00 Uhr
Mit der Diagnose „Epilepsie“verändert sich meist schlagartig das Leben des betroffenen Kindes oder Jugendlichen. Aber auch die Familien, die Kindertagesstätten und Schulen müssen sich auf die veränderte Lebenssituation einstellen. Nach der Diagnosestellung kommen viele Fragen auf, die nach fachkompetenten Antworten verlangen. Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung stehen ihnen die Referenten nach den Fachvorträgen gerne für ihre Fragen zur Verfügung.
Referenten:
- Dr.med. Susanne Schmandt
Kinder- und Jugendärztin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
THEMA: Kinder und Jugendliche mit Epilepsien - Alexander Walter
Vorsitzender der Deutschen Epilepsievereinigung Landesverband Hessen e.V.
THEMA: Die Bedeutung der Selbsthilfe im Behandlungsverlauf - Bernhard Brunst
Diplom Sozialpädagoge, Leiter der Epilepsieberatungsstelle Bad Homburg
THEMA: Kinder und Jugendliche mit Epilepsien in Tagesstätten und Schulen
Ort:
Evangelisch-lutherische
St. Katharinengemeinde
Leerbachstrasse 18
60322 Frankfurt/Main
Ansprechpartner:
Bernhard Brunst
Diplom-Sozialpädagoge
Heuchelheimer Straße 20
61348 Bad Homburg
Tel. 06172 597660bernhard.brunst(at)diakonie-htk.de
www.epilepsie-stiftung.de
Veranstalter:
Diakonisches Werk Hochtaunus/Epilepsieberatungsstelle Bad Homburg
in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen der Deutschen Epilepsievereinigung e.V.